Wofür brennst du?
Ich bin begeistert von hochmotivierten Athleten und Athletinnen die alles geben um ihre Ziele zu erreichen und entsprechend mit Begeisterung und Neugier die Produktentwicklung unterstützen und täglich weltweit Feedback an uns zurückgeben.
Was ist dein Business?
Wir sind ein Ingenieurbüro für den Ultraleichtbau und der Sportgeräteentwicklung und produzieren High-End Carbon-Komponenten primär im Leistungsradsport und schließen klare Marktlücken z. T. auch nur exklusiv. Wir bieten Materialprüfungen und Carbon-Reparaturen an und geben diesen High-Tech-Produkten eine zweite Chance und eine echte Alternative zum Downcycling. Schäden an Carbon Produkten sind nicht trivial, da sie unsichtbar und unter dem Lack tückisch versteckt sein können, sodass sie auch für Fachgeschäfte und Kunden von außen nicht immer korrekt interpretierbar sind. Wir beraten Radsport-Fachgeschäfte, übernehmen die Schadensinspektion und geben eine Perspektive zur Weiternutzung, Entsorgung oder Reparatur. Durch unser spezialisiertes Fachwissen aus jahrelanger F&E im Themengebiet helfen wir Fachgeschäften, Marken und Importeuren sowie Endkunden beratend und mit einem Rund-um-Service im Bereich Carbon.
Was zeichnet dich aus?
Ich bin ein begeisterter Leichtbauingenieur und freue mich jeden Tag mit Athleten und Athletinnen, Hobby-Sportlern und Trainern mit meinem Team zusammenzuarbeiten.
Was benötigst du aktuell für dein Unternehmen: Mitarbeitende, finanzielle Ressourcen, Netzwerke etc.?
Wir freuen uns über ein wachsendes Netzwerk und neue Partnerschaften auch hier in der hiesigen Bike-Szene. Unsere Produkte werden mittlerweile Weltweit eingesetzt, die ausgewählte Szene Südamerikas kennt uns vielleicht schon besser als die Lausitz selbst.
Was wünscht du dir für die Lausitz?
Wir haben in der Lausitz optimale Rahmenbedingung für den Sport. Wir besitzen unfassbar gute, hochmotivierte Trainer und Trainnnerinnen an den Stützpunkten, begeisterte Athleten und Athletinnen. Unsere Landschaft und die Umgebung laden jährlich etliche Radsport-Teams in die Umgebung, die Trainingsbedingungen am Olympiastützpunkt sind so gut, dass Profis aus der ganzen Welt nach Cottbus zum Training kommen. Das wissen nur die wenigsten, was hier eigentlich für ein Schatz versteckt ist. Ich wünsche mir noch viel mehr Events, hochkarätige Sportveranstaltungen und die Nutzung der Lausitz für Rennen jeglicher Disziplinen, das Potenzial besteht.
Warum hast du an der STAR*PARADE teilgenommen?
Die Star*Parade steigert den Bekanntheitsgrad und gibt die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Das Event hat sich gelohnt.
Was rätst du anderen Gründer*innen?
Weitermachen und sich dem Markt stetig neu anpassen, das eigene Geschäft an die Rahmenbedingungen justieren. Nichts ist konstant und bleibt wie es ist oder gar anfangs geplant war. Die Situationsänderung ist eine Konstante und keine Phase. Die Zukunft-Lausitz ist eine sehr gute Anlaufstelle bei der einem die ersten Zähne vorsichtig gezogen, bevor es dann losgeht. Lücken in der eigenen Planung werden von erfahrenen Unternehmern identifiziert. Eine starke familiäre Unterstützung ist hilfreich und eigentlich unentbehrlich, damit man den Dauermarathon mit Freude meistert.
Kontakt:
E-Mail: krenz@nijo.bike